top of page

Die häufigsten Fehler beim Waffenkauf

hanseschuetzen

Aktualisiert: 21. Feb. 2024

 

Der Kauf einer Schusswaffe ist eine ernsthafte Entscheidung, die nicht überstürzt werden sollte. Egal, ob es sich um den Kauf einer Pistole oder um eine Langwaffe für sportliche Aktivitäten handelt, es gibt einige häufige Fehler, welche Menschen beim Waffenkauf machen. In diesem Artikel werden häufigsten vorkommenden Fehler oder Missverständnisse beleuchtet, damit potenzielle Käufer besser informierte Entscheidungen treffen können.




1.  Mangelnde Recherche


Einer der gravierendsten Fehler, den angehende Waffenkäufer machen können, ist die mangelnde Recherche. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich gründlich über die verschiedenen Waffentypen, Marken und Modelle zu informieren, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft. 

 

Das Internet macht Vergleichen einfach. Eine unzureichende Recherche kann dazu führen, dass man eine Waffe erwirbt, die nicht den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Bevor du also einen Schusswaffenkauf in Erwägung ziehst, solltest du dich ausführlich über die verschiedenen Optionen informieren und gegebenenfalls Fachleute konsultieren, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl triffst. Ganz gleich ob in entsprechende Foren, auf YouTube oder in Magazinen, du wirst sehr schnell fündig werden. 

Das ist einer der Gründe, warum wir im Hanseatischen Schützen Bund e.V. unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten mit verschiedenen Waffentypen und Marken zu schießen. Denn nur durch das Benutzen weißt du als Käufer, welche Waffe am besten zu dir passt.  





2. Emotion 


Natürlich ist der Kauf der ersten Schusswaffe etwas Emotionales. Als Sportschütze oder Jäger hat man lange darauf hingearbeitet das Privileg des Waffenerwerbs genehmigt zu bekommen. Denn mit diesem Recht geht eine große Verantwortung einher. Deswegen ist der erste Gang zum Waffenladen mit einem entsprechenden Voreintrag in der Waffenbesitzkarte immer ein denkwürdiger Moment. Viele potenzielle Käufer haben sich schon früh auf eine Marke oder sogar auf ein Model festgelegt, im Zweifelsfall ohne ausreichende Erfahrung um eine solch weitreichende Kaufentscheidung zu treffen. Exemplarisch sein die vielen Walther PPK genannt, welche zu Hochzeiten von James Bond in den Tresoren der Jäger verstaubten, obwohl diese Waffe für die Nachsuche aufgrund des Kalibers nur sehr bedingt geeignet ist. Aus diesem Grund frage sich jeder, ob bei nüchterner Betrachtung die Wahl wirklich den Anforderungen an die sportliche Disziplin oder Nachsuche genügt. 





3. Stahl/Holz der Plastik


Sowohl Gewehre als auch Kurzwaffen können aus Stahl oder Polymer beschaffen sein, wobei die wesentlichen Bauteile, welche unter Druck stehen immer aus Metall gefertigt sind. Die Frage, jedoch man einen Kunststoff Griff oder lieber auf Stahl/Holz zurückgreift richtet sich nicht nur an das ästhetische Empfinden. Natürlich ist ein Gewehr mit einem schlanken und handwerklich schön gefertigten Holz Schaft ein Hingucker. Die Hommage an das Büchsenmacherhandwerk spiegelt sich in den Gravuren des Schlosses, der Güte des Holzes und der gesamten Verarbeitung der Waffe wider. Mit einer schönen Waffe geht man gerne zur Jagd. Doch wie sieht es bei Regenwetter aus, beim Durchgehen während der Nachsuche, oder nachts, wenn man vielleicht eher das Gewehr mal irgendwo anschlägt? Hierfür empfiehlt sich dringend eine „Gebrauchswaffe“ aus Kunststoff, welche der Witterung trotzt und auch nicht alles unverzeihlich im Schaft verewigt. 


Nicht anders verhält es sich mit dem Sportschützen, wobei die Überlegungen aus anderer Richtung kommen. Je schwerer eine Waffe, desto ruhiger liegt sie in der Hand, besonders bei schnellen Schussfolgen. Doch je schwerer eine Waffe ist, umso anstrengender wird das Schießen, gerade im IPSC, dem dynamischen Schießsport. Durch das Rennen, die vielen Richtungs- und Zielwechsel ist eine leichte Waffe von Vorteil. Dem entgegen steht das schnelle Schießen, wozu eine schwere Waffe prädestiniert ist. 


Also, ganz gleich ob für die Jagd oder für den Schießsport, bei der Wahl des Obermaterials sind genaue Abwägungen anzustreben. Durch das große Sortiment und die umfassende Beratung sind Anlaufstellen wir TRAMM&HINNERS für alle Schützen im Raum Hamburg die erste Adresse, um sich ganzheitlich zu informieren. 

 
 
 

Comments


bottom of page